Auftraggeber: OES Oman Educational Services
Team: ]Projektleitung Heider für Höhler+P.
Leistung: Masterplan
Standort: Muscat, Sultanat Oman
Größe BGF: ca. 450.000 m2
Zeitplan: 2009-2020
Baukosten KG 300-400: ...
Nutzung: Universitätscampus
Die German University of Technology in Oman wurde 2007 gegründet und ist das derzeit bedeutendste Projekt der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Oman auf dem Gebiet der Bildung. Durch ihren unmittelbaren Erfolg wird nunmehr ein eigener neuer Campus entwickelt, auf dem in naher Zukunft ca. 10.000 Studenten studieren werden.
Die Grundprinzipien des städtebaulichen Masterplanes sind wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit, Anpassung an die spezifischen örtlichen Wetterbedingungen, und moderne Gestaltung mit Respekt gegenüber der traditionellen omanischen Kultur. Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprojektes werden in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen (E.ON Energy Research Center) anhand der GUTech alternative Formen der solaren Klimatechnik untersucht und deren Anwendung überwacht.